Beiträge zum Thema Organisationen

wissensmanagement-historie-entwicklungen-und-meilensteine

Der Artikel beleuchtet die historische Entwicklung des Wissensmanagements von der Antike bis zur modernen IT-Ära, betont dessen strategische Bedeutung und diskutiert Pro- und Contra-Aspekte. Dabei wird hervorgehoben, dass effektives Wissensmanagement sowohl technologische als auch kulturelle Ansätze erfordert....

wissensmanagement-auf-franzoesisch-wichtige-begriffe-und-konzepte

Im französischen Kontext ist Wissensmanagement ein strategisches Instrument zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, wobei die präzise Terminologie entscheidend ist. Begriffe wie „gestion des connaissances“ oder „gestion du savoir-faire“ spiegeln unterschiedliche Ansätze wider, um Wissen systematisch zu verwalten oder praktisch...

mentale-modelle-im-wissensmanagement-denkanstoe-e-fuer-innovation

Mentale Modelle sind entscheidend im Wissensmanagement, da sie helfen, komplexe Informationen zu verarbeiten und Innovationen zu fördern; ihre bewusste Reflexion kann die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen stärken....

wissensmanagement-norm-standards-und-ihre-bedeutung

Die DIN ISO 30401:2021 bietet einen strukturierten Rahmen für Wissensmanagementsysteme, um Wissen systematisch zu erfassen, zu speichern und zu nutzen. Sie richtet sich an alle Organisationen unabhängig von Größe oder Branche und umfasst mehrere Kapitel zur Implementierung und Pflege eines...