Kompetenzen-Matrix-Editor

    Mitarbeitende

    Kompetenzen-Matrix-Editor – Anleitung zur Benutzung

    Der Kompetenzen-Matrix-Editor hilft Ihnen dabei, die Fähigkeiten Ihres Teams strukturiert zu erfassen und Kompetenzlücken sichtbar zu machen. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Benutzung des Tools.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    • Mitarbeitenden in die Matrix aufnehmen:
      • Geben Sie im Feld „Mitarbeitendenname hinzufügen“ den Namen eines Teammitglieds ein.
      • Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um die Person in die Matrix aufzunehmen.
      • Wiederholen Sie diesen Schritt für alle relevanten Mitarbeitenden Ihres Teams.
    • Skills/Kompetenzen eintragen:
      • Geben Sie im Feld „Skill hinzufügen“ eine Kompetenz oder ein Thema ein (zum Beispiel: „JavaScript“, „Kommunikation“, „Projektleitung“).
      • Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um die Kompetenz zur Matrix hinzuzufügen.
      • Ergänzen Sie nach Bedarf weitere Kompetenzen.
    • Kompetenzlevel vergeben:
      • In der entstandenen Matrix sehen Sie Zeilen mit den Namen der Mitarbeitenden und Spalten mit den Skills.
      • Für jede Person und jeden Skill wählen Sie im jeweiligen Feld ein Kompetenzlevel (1 bis 5) aus:
        • 1 (Fehlend): Kompetenzen kaum vorhanden
        • 2–4: Abstufungen von Grundwissen bis fortgeschrittene Kenntnisse
        • 5 (Experte): Sehr hohe Kompetenz oder Fachexperte
      • Die Auswahl eines Wertes färbt das Feld entsprechend einer Heat-Map ein. So erkennen Sie auf einen Blick Kompetenzlücken (rot), mittlere Werte (gelb) und Stärken (blau).
    • Matrix interpretieren und nutzen:
      • Orientieren Sie sich an den farblich markierten Feldern, um Kompetenzdefizite (rote Felder/Level 1), Stärken und Expertisen (blaue Felder/Level 5) sowie Potenziale im Team zu erkennen.
      • Nutzen Sie diese Übersicht, um gezielt Weiterbildungen, Wissenstransfer oder Teamentwicklungsmaßnahmen zu planen.

    Tipps für die erfolgreiche Anwendung

    • Tragen Sie initial alle relevanten Mitarbeitenden und Kompetenzen ein – die Matrix wächst bei Bedarf dynamisch mit.
    • Aktualisieren Sie regelmäßig die Kompetenzbewertungen, etwa nach Weiterbildungen oder Projektabschlüssen.
    • Exportieren oder übertragen Sie die Matrix, um sie für Meetings oder Personalentwicklungsgespräche zu nutzen (Exportfunktion ggf. manuell per Screenshot oder Copy&Paste).

    Mit dem Kompetenzen-Matrix-Editor schaffen Sie Transparenz im Team und erhalten wertvolle Impulse zur gezielten Förderung der Mitarbeitenden.

    28.04.2025 13 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden
    Counter