Buchhaltung leicht gemacht!
Wer sein eigenes Business verwaltet, steht vor vielen Herausforderungen. Machen Sie es sich leichter, indem Sie Lexware Office nutzen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Zielhierarchie

Zielhierarchie

Zielhierarchie

Die Zielhierarchie ist ein wichtiges Konzept im Wissensmanagement. Sie beschreibt die Struktur von Zielen in einer Organisation. Dabei werden die Ziele in verschiedene Ebenen unterteilt, um eine klare Übersicht zu schaffen.

Warum ist eine Zielhierarchie wichtig?

Eine Zielhierarchie hilft dabei, die Ziele einer Organisation zu ordnen. Dies erleichtert die Planung und Umsetzung von Projekten. Außerdem sorgt sie dafür, dass alle Mitarbeiter die gleichen Ziele verfolgen.

Wie wird eine Zielhierarchie aufgebaut?

Die Zielhierarchie beginnt mit den übergeordneten Zielen der Organisation. Diese werden in kleinere, spezifischere Ziele unterteilt. Zum Beispiel könnte das Hauptziel "Kundenzufriedenheit erhöhen" in Unterziele wie "Kundensupport verbessern" und "Produktqualität steigern" aufgeteilt werden.

Beispiele für Zielhierarchien im Wissensmanagement

Im Wissensmanagement könnte ein übergeordnetes Ziel sein, das Wissen innerhalb der Organisation zu verbessern. Unterziele könnten dann "Wissensaustausch fördern" und "Wissensdatenbank aufbauen" sein. Diese Unterziele werden weiter in konkrete Maßnahmen unterteilt.

Vorteile einer Zielhierarchie

Eine gut strukturierte Zielhierarchie bietet viele Vorteile. Sie schafft Klarheit und Fokus. Außerdem erleichtert sie die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation. Jeder weiß, worauf er hinarbeitet.

Counter