Buchhaltung leicht gemacht!
Wer sein eigenes Business verwaltet, steht vor vielen Herausforderungen. Machen Sie es sich leichter, indem Sie Lexware Office nutzen!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Themenzentrierte Interaktion

Themenzentrierte Interaktion

Themenzentrierte Interaktion

Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist eine Methode, die Kommunikation und Zusammenarbeit in Gruppen fördert. Sie wurde von der Psychologin Ruth Cohn entwickelt. Im Kontext des Wissensmanagements hilft TZI, Wissen effektiv zu teilen und zu nutzen.

Grundprinzipien der Themenzentrierten Interaktion

TZI basiert auf vier Grundprinzipien: dem "Ich", dem "Wir", dem "Es" und dem "Globe". Das "Ich" steht für die einzelne Person und ihre Bedürfnisse. Das "Wir" bezieht sich auf die Gruppe und ihre Dynamik. Das "Es" ist das Thema oder die Aufgabe, die im Mittelpunkt steht. Der "Globe" umfasst das Umfeld und die Rahmenbedingungen.

Anwendung im Wissensmanagement

Im Wissensmanagement sorgt TZI dafür, dass alle Gruppenmitglieder aktiv am Austausch teilnehmen. Jeder bringt sein Wissen ein und lernt von den anderen. So entsteht ein gemeinsames Verständnis und neue Ideen werden entwickelt.

Vorteile der Themenzentrierten Interaktion

Durch TZI wird die Kommunikation klarer und zielgerichteter. Konflikte lassen sich leichter lösen, da die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden. Zudem fördert TZI die Motivation und das Engagement der Gruppenmitglieder.

Beispiel für Themenzentrierte Interaktion

Ein Team arbeitet an einem neuen Projekt. Mit TZI stellt der Moderator sicher, dass jeder seine Ideen einbringen kann. Das Thema wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. So entsteht eine umfassende Lösung, die von allen getragen wird.

Counter