Knowledge Strategy
Knowledge Strategy
Knowledge Strategy
Eine Knowledge Strategy ist ein wichtiger Bestandteil des Wissensmanagements. Sie beschreibt, wie ein Unternehmen Wissen effektiv nutzen und verwalten kann. Ziel ist es, das Wissen der Mitarbeiter zu erfassen, zu teilen und zu nutzen.
Warum ist eine Knowledge Strategy wichtig?
Eine gute Knowledge Strategy hilft, die Produktivität zu steigern. Sie fördert die Innovation und verbessert die Entscheidungsfindung. Unternehmen können so Wettbewerbsvorteile erzielen.
Bestandteile einer Knowledge Strategy
Eine Knowledge Strategy umfasst mehrere Elemente. Dazu gehören die Erfassung von Wissen, die Speicherung und der Austausch. Auch die Nutzung und der Schutz von Wissen sind wichtig.
Wie erstellt man eine Knowledge Strategy?
Um eine Knowledge Strategy zu erstellen, sollten Unternehmen zuerst ihre Ziele definieren. Dann analysieren sie, welches Wissen vorhanden ist und welches fehlt. Schließlich entwickeln sie Maßnahmen, um das Wissen zu verwalten und zu nutzen.
Beispiele für Knowledge Strategy
Ein Beispiel für eine Knowledge Strategy ist die Einführung eines Intranets. Dort können Mitarbeiter Dokumente teilen und gemeinsam bearbeiten. Ein anderes Beispiel ist die Durchführung von Schulungen, um Wissen weiterzugeben.