Knowledge Engineering
Knowledge Engineering
Knowledge Engineering
Knowledge Engineering ist ein zentraler Begriff im Wissensmanagement. Es beschreibt den Prozess, Wissen zu erfassen, zu strukturieren und in einer Form zu speichern, die für Computer nutzbar ist. Ziel ist es, das Wissen von Experten so zu organisieren, dass es von Maschinen genutzt werden kann.
Wissen erfassen
Der erste Schritt im Knowledge Engineering ist das Erfassen von Wissen. Dies kann durch Interviews mit Experten, Beobachtungen oder das Studium von Dokumenten geschehen. Wichtig ist, dass das Wissen präzise und vollständig erfasst wird.
Wissen strukturieren
Im nächsten Schritt wird das erfasste Wissen strukturiert. Hierbei werden die Informationen in Kategorien eingeteilt und in eine logische Reihenfolge gebracht. Dies erleichtert die spätere Nutzung und Verarbeitung durch Computer.
Wissen speichern
Abschließend wird das strukturierte Wissen in einer Datenbank oder einem anderen Speichersystem abgelegt. Hierbei kommen oft spezielle Softwarelösungen zum Einsatz, die auf Knowledge Engineering spezialisiert sind. Diese Systeme ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Nutzung des gespeicherten Wissens.
Beispiele für Knowledge Engineering
Ein Beispiel für Knowledge Engineering ist die Entwicklung von Expertensystemen. Diese Systeme nutzen das Wissen von Experten, um komplexe Probleme zu lösen. Ein weiteres Beispiel sind Chatbots, die auf Basis von erfasstem und strukturiertem Wissen Fragen beantworten können.
Fazit
Knowledge Engineering ist ein wichtiger Bestandteil des Wissensmanagements. Es ermöglicht die systematische Erfassung, Strukturierung und Speicherung von Wissen. So kann dieses Wissen effizient genutzt und weitergegeben werden.